Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31859

Ernergieeinsparmöglichkeiten im Straßenverkehr (Orig. niederl.: Mogelijkheden voor energiebesparing in het wegverkeer)

Autoren A. Wilmink
W.M.H. Cortenraad
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 3, S. 111-115, 7 B, 4 T, 14 Q

Ein nicht unerheblicher Anteil von Energie auf Erdölbasis wird im System Straßenverkehr verbraucht. Für Straßenbau und -unterhaltung werden davon allerdings lediglich 10 % verbraucht, während der Hauptanteil von 90 % für den Fahrzeugantrieb benötigt wird. Wenn man über Einsparmöglichkeiten nachdenkt, liegt es deshalb nahe, sich in erster Linie mit den Bereichen Fahrzeug und Verkehrsablauf zu beschäftigen. In dem Beitrag werden zunächst die wichtigsten Zusammenhänge und statistischen Zahlen vorgestellt und anschließend Einsparmöglichkeiten erörtert. Als kurzfristig wirkende Maßnahmen werden behandelt: Bessere Kfz-Unterhaltung, verbessertes Fahrverhalten infolge elektronischer Hilfen und Fahrerschulung sowie eine effektivere Aufklärung über optimale Fahrzeugnutzung. Als mittel- und langfristig wirkende Maßnahmen werden diskutiert: Normen für den Benzinverbrauch, finanzielle Förderung für Fahrzeugverbesserungen, zusätzliche Belastungen für verbrauchsintensive Fahrzeuge, Aufklärung im Hinblick auf die Fahrzeuganschaffung und Förderung von Diesel- und Flüssiggasfahrzeugen durch Steuererleichterungen. Die Größenordnungen der Einsparungen infolge der vorgeschlagenen Maßnahmen bis 1985 bzw. 1990 werden abgeschätzt.