Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31872

Stabilisierung von Böschungen durch Bodenvernagelung (Orig. ungar.: Rézübiztositas sozaiklapos taljszegezéssel)

Autoren M. Koväcs
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Mélyépitéstudományi Szemle 32 (1982) Nr. 11, S. 495- 499

Der Artikel ist eine kurze Zusammenfassung eines Vortrages. Zuerst wird das Grundprinzip der Bodenvernagelung erläutert und ihre Anwendung durch einige Beispiele geklärt: eine Böschung um den Eingang eines Tunnels, die Unterfangung eines Gebäudes und ein rutschgefährdetes Gebiet. Die Modellversuche und ihre Ergebnisse werden besprochen. Aufgrund der ungarischen Erfahrungen wurde der Übernahme der deutschen Vorschriften zugestimmt, weil diese den ungarischen Verhältnissen besser entsprechen als die amerikanischen. Zwei ungarische Beispiele werden vorgezeigt. Im ersten Fall wurde die Standsicherheit einer Stützmauer, im zweiten die Stabilität einer Einschnittsböschung durch Vernagelung erfolgreich gesichert.