Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31886

Änderungen in der Straßenbautechnologie der 80er Jahre (Orig. engl.: Managing change in the 80s pavements)

Autoren W.A. Phang
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

RTAC Forum 5 (1983) Nr. 3, S. 27-33, 2 T, 13 Q

Die wirtschaftlichen Änderungen im Straßenbau der 80er Jahre basieren vor allem auf einer sparsamen Nutzung der natürlichen Mineralstoffe bei gleichzeitiger Anwendung neuer Technologien. Neue Technologien bedeuten eine sinnvolle Verwendung neuer Erkenntnisse, neuer technischen Konstruktionen sowie neue betriebliche und maschinelle Arbeitsabläufe. Auf dem Gebiet der Straßendimensionierung wird eine höhere Wirtschaftlichkeit vom Bau dickerer Asphaltbetondecken bei gleichzeitiger Verminderung der Dicken der unteren Tragschichten erwartet. Es werden Zahlenbeispiele für niedrigere Gesamtkosten einer solchen Bauweise aufgeführt. Im Betonstraßenbau bewirken die durch eine Bodenverbesserung mit Zement erhöhte Tragfähigkeit des Untergrunds, die Randbefestigungen aus Beton sowie die Betonfahrbahnen selbst eine Verlängerung der Lebensdauer der Strassen. Eine längere Lebensdauer der Straße kann ebenfalls durch die Ausführung von wasserundurchlässigen Fahrbahnoberflächen, Randabdichtungen sowie durch Drainagesysteme erreicht werden. Eine wichtige Rolle wird hierbei der Verwendung von Asphaltgemischen mit schwefelangereichertem Bitumen beigemessen. Auf dem Gebiet der Erhaltung und Instandsetzung von Straßen ist die Wiederverwendung von Asphalt sowie der richtige Zeitpunkt der Erhaltungsmaßnahmen von großer wirtschaftlicher Bedeutung.