Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31889

Planungen und Ausführungen von Dränasphaltschichten in Ontario (Orig. engl.: Design of performance of bituminous friction course mixes in ontario)

Autoren N. Kamel
G.R. Musgrove
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

RTAC Forum 5 (1983) Nr. 3, S. 53-64, 10 B, 10 T, 20 Q

Untersuchungsergebnisse von zwei größeren Versuchsstrecken mit Dränasphaltschichten werden gegenübergestellt; es handelt sich um Streckenabschnitte, deren Griffigkeitswerte verbessert werden sollten. Die Zusammensetzungen wurden so gewählt, daß die Splittanteile 2/11 mm zwischen 75 und 80 Gew.-%, die Füllergehalte zwischen 4 und 7 Gew.-% (Rest Sand) liegen. Modifizierte Bindemittel und Zusätze wurden nicht verwendet. Die Splittarten wurden variiert und besonders im Hinblick auf hohen Polierwiderstand ausgesucht. Je nach Zusammensetzung lagen die optimalen Bindemittelgehalte zwischen 4,1 und 5,3 Gew.-%. Der Hohlraumgehalt sollte jeweils 15 Vol.-% im eingebauten Zustand betragen. Die Einbaudicken wurden zwischen 25 und 38 mm variiert. Aufgrund der günstigen Labor- und Feldergebnisse sind eine große Zahl von Streckenabschnitten in der Zwischenzeit mit Dränasphalt überbaut worden, vor allen Dingen immer dann, wenn diese Streckenabschnitte bei Nässe hohe Unfallraten aufwiesen. Teilweise gingen die Unfallraten bis 71 % bei Nässe zurück und insgesamt bis zu 46 %. Einige Streckenabschnitte mit Dränasphaltdeckschichten sind bereits seit 1976 unter Verkehr.