Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31895

Entwicklung eines elastischen Fahrbahnbelagssystems für stählerne Straßenbrücken

Autoren W. von Wettern
R. Sezi
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Tiefbau 25 (1983) Nr. 9, S. 538-544, 11 B, 3 T

Herausgestellt wird, daß das Bindemittel, das sowohl als ein Bestandteil der Haftbrücke als auch für die Herstellung der Asphaltmischungen zu entwickeln war, über eine möglichst große Temperaturspanne seine Gebrauchseigenschaften behalten sollte. Dabei sollte auf die bisher praktizierte Einstreuung der Haftbrücke mit Splitt verzichtet werden, da diese mehr eine mechanische Verklammerung bewirkt, jedoch ohne Zusatzmittel keine dauerhafte Verklebung. Die Haftbrücke besteht aus einem Zweikomponentensystem: das Harz besteht aus zwei unterschiedlichen Polyepoxiden und die Härterkomponente enthält ein Polyaminoamid, ein Polyamin als Beschleuniger und ein modifiziertes Bitumen. Zur Modifizierung des Bitumens wurden bestimmte Sorten von Styrol/Butadien - Copolymeren verwendet. Der Homogenisierung dieser Stoffe wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Inwieweit chemische Prozesse die Entwicklungsstabilität verbessern, wurde nicht beschrieben.