Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31900

Merkblatt für den Unterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen, Teil: Winterdienst außerhalb geschlossener Ortslagen, Ausgabe 1984

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Köln: Arbeitsgruppe "Verkehrsführung und Verkehrssicherheit" (FGSV) Ausgabe 1984, 18 S., zahlr. B

Trotz anhaltender Diskussionen über Umweltbeeinträchtigungen durch Streusalz besteht kein ernsthafter Zweifel an der prinzipiellen Notwendigkeit eines Winterdienstes auf Straßen. Das Merkblatt "Winterdienst außerhalb geschlossener Ortslagen" enthält, neben allgemeinen Grundlagen, für die unmittelbar mit dem Winterdienst Beschäftigten zu den Bereichen Schneeschutz, Schneeräumung und Glättebekämpfung Hinweise darüber, welche Fahrzeuge und Geräte dazu erforderlich sind, welche Techniken am zweckmäßigsten angewandt werden, welche tauenden und abstumpfenden Stoffe bzw. sonstige Möglichkeiten in Frage kommen, welche (Aus-)Wirkungen damit verbunden sind und wie die Durchführung des Winterdienstes in geeigneter Weise zu organisieren ist. Dazu kommen im Anhang Anleitungen zur Prüfung von Streu- und Taustoffen. Das Merkblatt ersetzt die bisherigen Merkblätter "Schneeschutz an Straßen" (1971), "Maßnahmen gegen Winterglätte auf Straßen" (1969) und "Schneeräumung" (1968); wegen der andersartigen Rechtsgrundlagen und Anforderungen wird der kommunale Winterdienst ausgeklammert und soll in einem gesonderten Merkblatt behandelt werden.