Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31918

Umwelt, Stadt und Verkehr. Verkehrskonzepte und Parkraumplanung der Stadt Bern - Teil I und Teil II

Autoren K. Hoppe
P. Spacek
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straße und Verkehr 69 (1983) Nr. 11, S. 361-366, 6 B, 8 Q / Straße und Verkehr 70 (1984) Nr. 1, S. 9-15, 9 B, 8 Q

Von der Stadt Bern wurden in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsplanung und Transporttechnik der ETH Zürich Konzepte entwickelt zur Kanalisierung des Verkehrs auf ein reduziertes Basisnetz bei gleichzeitiger Begrenzung der Spitzenverkehrsmengen. Dabei wird die infolge von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auf den Randstraßen zu erwartende Verkehrszunahme durch eine Parkraumplanung kompensiert, die gebietesweise die Langzeitparker des Berufsverkehrs auf öffentliche Nahverkehrsmittel verlagert. Als Manövriermasse stehen die bislang zeitlich unbeschränkten öffentlichen Abstellplätze zur Verfügung, etwa ein Drittel des gesamten Parkraumes der Stadt Bern. Zugleich sollen Parkraumdefizite für Anwohner behoben werden. Die Verkehrsveränderungen infolge von Parkraumplanung und Netzmodifizierung werden mit Hilfe von Verkehrsmodellen berechnet, in Belastungswerte für die Umwelt umgerechnet und schließlich bewertet.