Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31933

Sonderparkberechtigungen für Anwohner in der Bundesrepublik Deutschland - eine erste Bilanz

Autoren H.H. Topp
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Schriftenreihe Deutscher Städtetag Nr. 4, Reihe F, 1982, 61 S., 3 B, 9 T, 19 Q

Seit der StVO-Änderung von 1980 werden in der Bundesrepublik Deutschland Sonderparkberechtigungen für Anwohner als Instrument der Parkraumbewirtschaftung angewendet. In dem Bericht werden die bisherigen Erfahrungen zusammengefaßt, die in 23 Städten mit diesem Instrument in der Praxis gewonnen wurden. Es wurden Befragungen bei 52 Städten durchgeführt. Zur Beurteilung werden 3 Anwendungstypen (Wohngebiete in Nachbarschaft großer Verkehrserzeuger, Innenstadtbereiche mit ausgeprägten City-Funktionen, innenstadtnahe Wohn- und Mischgebiete) unterschieden, in denen unterschiedlicher Parkdruck und Nachfragestrukturen gegeben sind. Die vorbereitenden Planungsarbeiten werden erläutert, wobei der Parkraumbilanzierung große Bedeutung zugemessen wird; außerdem werden die für die Funktionsfähigkeit wichtigen organisatorischen Randbedingungen, das Gebühren- und Überwachungsproblem sowie die Notwendigkeit der Einbindung der Betroffenen diskutiert. Falls die Einführung gut vorbereitet wird und behutsam erfolgt, wird das Instrument positiv beurteilt.