Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31939

Gebräuchliche Methoden zur Bewertung von Straßenverbesserungen (Orig. engl.: Methods used to evaluate highway improvements)

Autoren J.M. Witkowski
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
12.0 Allgemeines, Management

Journal of Transportation Engineering 109 (1983) Nr. 6, S. 769-784, 1 B, 7 T, 28 Q

Der Beitrag stellt eine kritische Analyse von in den USA verwendeten Verfahren dar, die eine rationelle Entscheidungsfindung beim Aufstellen von Prioritäten von Straßenverbesserungen ermöglichen sollen. Es werden ausfürlich die vom Arizona Highway Department entwickelte und von vielen anderen Bundesstaaten in ähnlicher Form verwendete "sufficiency rating procedure", bei der über ein Punktsystem (40 % für den Bereich Straßenzustand, jeweils 30 % für die Bereiche Sicherheit und Ausstattung) die Notwendigkeit eines Projektes gegenüber anderen gereiht werden kann, sowie vier weitere, mit DV-Unterstützung anwendbare Verfahren (TRANS, HEEM, HIAP, PPS) vorgestellt und bewertet. Sämtliche Verfahren können nicht befriedigen: Z.B. werden bei der "Sufficience rating procedure" die Nutzen nicht ausreichend berücksichtigt, andere Verfahren (z.B. TRANS) basieren zu stark auf subjektiven Merkmalen, sind nicht umfassend genug, was die Einbeziehung von Gesichtspunkten wie sozio-ökonomische Merkmale, Flächennutzung oder Umweltauswirkungen betrifft oder steilen die Maximierung des Nutzens für den Straßenbenutzer zu stark in den Vordergrund. Abschließend werden Empfehlungen für ein "optimales Verfahren" gegeben.