Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31951

Verteilung der Pkw-Geschwindigkeiten im Netz der Bundesautobahnen

Autoren D. Heidemann
R. Hotop
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 5, S. 190-195, 7 B, 6 T, 7 Q

Die Befürworter allgemeiner Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Bundesautobahnen erwarten eine Verminderung der Unfälle, des Kraftstoffverbrauches, des Lärms und der Schadstoffemissionen. Der Anteil der Jahresfahrleistung auf den Autobahnen betrug 1982 25,7 % bei einem Längenanteil von 1,6 %. Pkws sind mit 83 % auf den Autobahnen beteiligt. Für die erwartete Wirkung von Geschwindigkeitsbeschränkungen ist die Kenntnis der Geschwindigkeitsverteilung notwendig. Ermittelt wurden die Pkw-Verkehrsstärken für jede Stunde des Jahres für die einzelnen BAB-Abschnitte, die Beziehungen zwischen Geschwindigkeit und Verkehrsstärke für Pkw unter verschiedenen Randbedingungen und die Geschwindigkeitsverteilung für Pkw in Abhängigkeit der Verkehrsstärke und verschiedener Randbedingungen. Die Berechnungsverfahren werden erläutert. Das Ergebnis der Modellberechnungen berücksichtigt in seinem gegenwärtigen Stand die Einflüsse aus dem Lkw-Anteil, aus der Gradientensteigung und vorhandener Geschwindigkeitsbeschränkungen nur in globaler Form, d.h. nicht bezogen auf den einzelnen Streckenabschnitt. In einer Tabelle sind für 15 Geschwindigkeitsklassen die Anteile der Pkw-Jahresleistung angegeben. 25 % der Pkw- Jahresfahrleistungen auf Autobahnen liegen in den Geschwindigkeitsklassen über 130 km/h.