Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31955

Einfluß der Lkw-Beladung auf die Folgen einer Kollision und Betrachtung möglicher Sicherheitsmaßnahmen

Autoren H. Bürger
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Automobil-Industrie 27 (1982) Nr. 4, S. 469- 473, 5 B, 2 T, 6 Q

Die Ladung bewirkt außer Deformationen im Ladungsbereich eine Zunahme von Verformung im Kollisionsbereich am Lkw und seinen Kontrahenten. Die Verformung im Kollisionsbereich ist von dem Ladungsteilnahmefaktor abhängig. Günstig für die Sicherheit ist eine möglichst energieabsorbierende Vorderfront und eine widerstandsfähige Wand hinter dem Fahrerhaus. Über den derzeitigen Stand der Technik hinausgehende Maßnahmen werden wegen eines ungünstigen Nutzen-Kosten-Verhältnisses nicht empfohlen. Kritisch für die Sicherheit kann Ladung sein, die während der Kollision verrutscht und aufprallt. Dies trifft auch für schüttfähige oder flüssige Ladung in nicht völlig gefüllten Behältern zu. Bei der Mehrzahl der Kollisionen mit Lkw-Beteiligung wirkt sich die Ladung nicht nachteilig für die Lkw-Insassen aus. Die Kollisionspartner des Lkw sind um so stärker gefährdet, je größer die Masse des Lkw und seiner Ladung ist.