Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31979

Anwendung von Geotextilien als Armierung in Dämmen auf wenig tragfähigem Untergrund

Autoren P. Quast
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau Mainz 28./29. März 1984, S. 105-110 15 B, 5 Q/ Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Geotextilien werden im Erdbau in zunehmendem Maße für verschiedene Zwecke eingesetzt. Neben Vliesen, die als Trennschicht, Filterschicht oder zur Bodenentwässerung zum Einsatz kommen, werden Gewebe als Armierungselemente nach dem System der Bewehrten Erde oder zur Standsicherheitsverbesserung von Dämmen eingesetzt. Der vorliegende Bericht beschreibt die Gründung von 2 Straßendämmen auf wenig tragfähigem Untergrund, bei denen zur Standsicherheitsverbesserung hochzugfeste Armierungsgewebe zur Anwendung kamen. Zur Kontrolle der in die Standsicherheitsanalysen eingeführten Berechnungsannahmen wurden Messungen der Gewebedehnungen vorgenommen. Ferner sollten die Auswirkungen des Gewebes auf das Setzungsverhalten des Dammes untersucht werden. Die Auswertung der Meßergebnisse zeigt, daß die Gewebedehnungen und damit die im Gewebe aktivierbaren Zugkräfte je nach Anwendungsgebiet beschränkt werden müssen. Das Kriechverhalten der Gewebe bzw. deren Dauerlastbeständigkeit ist zu beachten.