Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31988

Dehnungsmessungen an Geotextilien in situ

Autoren K. Helmprecht
K. Moritz
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau, Mainz 28./29. März 1984, S. 75-83, 10 B, 15 Q / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat versucht, mit Dehnungsmessungen an Geotextilien im Erdbauwerk einen Beitrag zum Verständnis des Zusammenwirkens von Geotextilien und Bodenkörpern zu leisten. Es wurde ein Meßverfahren entwickelt, das eine kontinuierliche Messung auch kleiner Dehnungen über eine große Basislänge ermöglicht, ohne die Vlieseigenschaften strukturell zu verändern. Das Verfahren wurde auf zwei Erdbaustellen angewendet. Die Messungen bestätigen, daß die größte Beanspruchung eines Vlieses auch großflächig in der Bauphase erfolgt. Darüber hinaus wurden Erkenntnisse über Horizontalbewegungen in der Aufstandsfläche von Erdbauwerken und ihre zeitliche Korrelation mit Setzungsbewegungen gewonnen. Dehnungsmessungen bei Fahrversuchen auf einem durch einen Vliesstoff vom Untergrund separierten Kies-Unterbau einer Gemeindestraße lassen erkennen, daß Geotextilien in der Lage sind, auch elastischen Rückverformungen des Bodensystems zu folgen.