Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31991

Das Verhalten von Geotextilien bei Frostbedingungen im Stempeldurchdrückversuch

Autoren H. Schröder
E. Schnabel
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau Mainz 28./29. März 1984, S. 69-73, 3 B, 1 T, 2 Q / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Die Verwendung von Geotextilien im Straßen- und Wegebau unter Frostbedingungen setzt voraus, daß die Eigenschaften der unterschiedlichen Erzeugnisse auch bei niedrigeren Temperaturen als sie für die üblichen Eignungsprüfungen benutzt werden bekannt sind. Da der Stempeldurchdrückversuch als praxisnahe Beanspruchung von Geotextilien im Labor gilt, lag es nahe, diesen Versuch als Kriterium für evtl. vorhandene Festigkeitsänderungen bei tieferen Temperaturen heranzuziehen. Neben den üblicherweise angegebenen Werten für die Durchdrückkraft und die Durchdrückdehnung wurden dabei auch die Verformungsarbeiten vom Beginn der Verdehnung bis zum Bruch beobachtet. Die Ergebnisse legen es nahe, bei der Auswahl eines Geotextils für einen bestimmten Anwendungszweck neben der Kraft auch das Dehnungsverhalten und die Verformungsarbeit zu berücksichtigen.