Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31996

Merkblatt für die Ausführung von Fahrbahnbefestigungen mit Wärmedämmschichten aus harten Schaumkunststoffen (Ausgabe 1984)

Autoren
Sachgebiete 7.3 Frost
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1984, 23 S., 10 B, 5 T

Für die Fahrbahnbefestigungen mit Wärmedämmschichten aus harten Schaumkunststoffen kommen Platten aus formgeschäumten Polystyrol-Partikelschaum, aus Polystyrol-Extruderschaum oder aus bandgeschäumtem Polyurethan-Hartschaum sowie ortverschäumter Polyurethan- Hartschaum in Frage. Die Wärmedämmschicht wird unmittelbar auf das Planum aus frostempfindlichem Boden aufgelegt. Mit einer Wärmeleitfähigkeit im feuchten Zustand von lambda = 0,050 W/m ben sich Dicken der Wärmedämmschicht je nach den klimatischen Bedingungen von 3,5 bis 5,5 cm für unmittelbar auf die Dämmschicht aufgelegte Asphalt- oder Betonbefestigung bzw. von 3,0 bis 5,0 cm bei Zwischenschaltung einer ungebundenen oder hydraulisch gebundenen Tragschicht. Die Mindestrohdichten müssen für formgeschäumte Platten über 35 kg/m3, für Ortschaum über 60 kg/m3 liegen. Anforderungen werden an die Dicke, Rohdichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wasseraufnahme, Frostbeständigkeit und Konturstabilität gestellt. Die Wasseraufnahme darf je nach Prüfverfahren 5 bzw. 10 Vol.-% nicht übersteigen, die Wärmeleitfähigkeit muß unter 0,060 W/m K liegen Werte unter 0,030 K dürfen nicht angesetzt werden. Weiterhin werden die Einbaubedingungen behandelt (Hitzebeständigkeit bei direkt folgendem Heißeinbau, Mindestüberdeckungen usw.). Durch Abschnitte zur Abnahme, Gewährleistung und Abrechnung sowie durch als Anhang beigefügte Konstruktionsbeispiele ist das Merkblatt geeignet, als Grundlage für Planung und Bauausführung zu dienen.