Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32003

Der internationale Flughafen Kopenhagen - Eine Flughafen-Großmaßnahme unter Wiederverwendung des Mischgutes (Orig. franz.: Aéroport international de Copenhagne - Une grande réalisation aéroportnaire en enrobé resyclé)

Autoren J. la Cour
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 58 (1984) Nr. 608, S. 89-92, 7 B

Bericht über die Wiederherstellung der Hauptrollbahn 1983. Die erheblichen Schäden und das Fehlen einer ausreichenden Entwässerung unter der Befestigung führten zu dem Entschluß die alte Befestigung (30 cm Kies, 30 cm Beton und bis zu 30 cm Asphalt) vollständig zu erneuern. Dabei wurden der Kies belassen und der Beton gebrochen und als untere Tragschicht eingebaut. Das bituminöse Mischgut wurde ausgefräst und in einem Trommelmischer zu 65 % der bituminösen Tragschicht zugesetzt. Darauf kamen 5 cm Binderschicht und 4 cm Asphaltbeton in neuem Mischgut. Herkunft der Baustoffe, Zusammensetzung der Schichten, Ausführung und verwendete Geräte werden beschrieben. Die Arbeiten wurden unter höchster Beschleunigung, während die beiden anderen Rollbahnen den Flugverkehr übernahmen, in knapp 4 Monaten durchgeführt.