Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32020

Geschwindigkeitsentwicklung auf Bundesautobahnen

Autoren H. Keller
R. Hotop
R. Linde
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 27 (1983) H. 4, S. 114- 117, 6 B, 2 T, 4 Q

Die Qualität eines Autobahnnetzes ist u.a. abhängig von einem möglichst störungsfreien und damit energiesparendem Verkehrsablauf. Seit 1976 werden an 12 Meßstellen auf ausgesuchten Autobahnabschnitten Geschwindigkeitsverteilungen (2 Stunden-Intervalle) mit ihren Mittelwerten, Standardabweichungen und 15. und 85. Perzentilen, der Anteil der über 130 km/h fahrenden Fahrzeuge sowie die Verkehrsstärke und der jeweilige Schwerlastwagenanteil ermittelt. Die vorliegende Auswertung erfaßt die Meßdaten bis 1982. Es hat sich gezeigt, daß sich das mittlere Geschwindigkeitsniveau von ca. 115 km/h an den Meßstellen langfristig kaum verändert hat. Einflüsse aus der Entwicklung der Kraftfahrzeuge, der Kfz-Zahl, der Zahl der Führerscheine, der Kraftstoffkosten, der Appelle an vorsichtigeres Fahren, der Benzineinsparung scheinen sich in ihren Wirkungen gegenseitig aufgehoben zu haben. Kurzfristig sind saisonale Schwankungen festzustellen. Für die wirtschaftliche Bewertung des Verkehrs und die Klassifizierung einzelner Strecken liefern die Erhebungen realistische Geschwindigkeitsniveaus, die für Verkehrsmodelle und Entwurfsrichtlinien herangezogen werden können.