Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32029

Erfahrungen mit dem Projekt Verkehr und Lebensqualität in Winschoten (Teil 1) (Orig. niederl.: Ervaringen met het project Verkeersleefbaarheid in Winschoten (Teil 1)

Autoren R. Methorst
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 5, S. 243-246, 5 Q

In mehreren europäischen Ländern gibt es Empfehlungen, wie die Aufenthaltsqualität von Städten verbessert werden kann und welche Bedeutung der Beteiligung von Bürgern an der (Verkehrs-) Planung zukommen sollte. In den Niederlanden wurde 1978 in Winschoten ein entsprechendes Modellprojekt gestartet, das 1983 abgeschlossen wurde. Der Beitrag berichtet über erste Erfahrungen. U.a. hat sich gezeigt, daß in der Phase der Vorplanungen eine Reihe von "Profis" zu Wort gekommen sind, die nicht unbedingt als repräsentativ für die von den Planungen unmittelbar betroffenen Anwohner angesehen werden können. Es wird angeregt daß von den Behörden von Anfang an deutlicher gemacht wird, wie und in welchem Umfang die Vorschläge der Bürger umgesetzt werden können und sollen. Die Bürgerbeteiligung hat größtenteils die Qualität der Planungen verbessert. Vorher-/Nachheruntersuchungen haben ergeben, daß die Anteilnahme der Bürger an den Planungen gestiegen bzw. die Anzahl der Uninteressierten zurückgegangen ist.