Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32034

Grüne Wellen für Rad- und Mopedfahrer? (Orig. niederl.: Groene golven voor (brom)fietsers?)

Autoren G.J. Bouman
B. van der Veen
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 5, S. 234-236, 7 B, 5 T, 9 Q

Der Beitrag berichtet über Ergebnisse einer Studie, bei der die Möglichkeit, Grüne Wellen für Rad- und Mopedfahrer einzurichten, empirisch und theoretisch geprüft wurde. Dies ist eine Maßnahme, die auch in der Bundesrepublik Deutschland häufig zur Verbesserung/Förderung des Radverkehrs gefordert wird. Auf der Basis von beobachteten Verhaltensweisen wurden für zwei benachbarte Signalanlagen Modelle für Reisezeiten und Kolonnenauflösung entwickelt und für Abstände von 90 m und 90-170 m zwischen den Signalanlagen ausgewertet. Es hat sich gezeigt, daß bei 100 %iger Grüner Welle die Grünzeit infolge der Kolonnenauflösung an der 2. Signalanlage unrealistisch lang werden müßte (>= 20 sec). Bei Abständen über 100 m würde entweder noch mehr Grünzeit erforderlich oder die Qualität der Grünen Welle indiskutabel. Grüne Wellen für Rad- und Mopedfahrer zusammen sind ohnehin nicht möglich.