Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32036

Eine Oberprüfung der Adams'schen Formeln (Orig. engl.: Adams' formula revised)

Autoren R.J. Cowan
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 25 (1984) Nr. 5, S. 272-273, 3 B, 15 Q

Die Wartezeiten von Fußgängern werden häufig nach der Formel von Adams berechnet. Dieser Ansatz geht davon aus, daß zum Überqueren der Fahrbahn eine feste Mindestzeitlücke ß im Fahrzeugstrom benötigt wird und daß der Fahrzeugstrom einen Poisson-Prozeß mit dem Mittelwert 1/q darstellt und exponenziell verteilten Lücken. Der Autor argumentiert, daß dieser Ansatz nicht realistisch ist, weil die Fahrzeuge in Kolonnen von zufälliger Größe auftreten und die von Fußgängern tatsächlich angenommenen Lücken nicht den Adams'schen Annahmen entsprechen. Es wird eine verbesserte Formel einschließlich der theoretischen und mathematisch-statistischen Grundlagen vorgestellt und bezüglich der Ergebnisse mit der Formel von Adams verglichen. Bei größeren Verkehrsstärken ergeben sich für alle Variationen der angenommenen Lücken erheblich größere Wartezeiten mit steilen Anstiegen bei zunehmender Verkehrsstärke.