Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32039

Funktionale Gliederung und Optimierung von Straßennetzen

Autoren
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Eidgenössisches Departement des Innern / Bundesamt für Strassenbau (Bern) 1982, Nr. 51, FA 8/74, 94 S., zahlr. B

In der Forschungsarbeit wird versucht, anhand einer Literaturauswertung die funktionelle Gliederung bestehender Netze zu erfassen und methodische Aspekte der Netzgestaltung, insbesondere hinsichtlich der Modifikation von Netzen bzw. einer optimalen Netzergänzung zu erarbeiten. Die Arbeit ist nach Auffassung der Autoren im engen Zusammenhang mit der am gleichen Institut erarbeiteten Forschungsarbeit "Aufbau von Strassennetzen", in der v. a. Elemente der Netzgestaltung und des Netzbetriebes behandelt werden, zu sehen. Der Hauptteil der Arbeit befaßt sich im Abschnitt "Entwicklung und Modifikation von Straßennetzen" v. a. mit dem Nachweis der Notwendigkeit von Netzveränderungen, mit der Planung von Netzergänzungen (für die die verschiedensten Optimierungsverfahren sowie Kosten-Nutzen-Analysen (KNA), Nutzwertanalysen (NWA) und Kosten-Wirksamkeits-Analysen (KWA) eingesetzt werden) und mit dem gegenseitigen Einfluß von Straßennetzen und übrigen Netzen (ÖV-, Radfahrer-, Fußgängernetze). Rechtliche oder bautechnische Aspekte werden nicht erörtert. Zusammenfassend wird berichtet, daß für eine allgemeine, qualitative Richtlinie über Straßentypen und Netzhierarchie ohne konkrete Zahlwerte genügend Unterlagen vorhanden sind, während für eine detaillierte Richtlinie mit abgesicherten Angaben über die optimale Zuordnung und Verknüpfung von verschiedenen Netztypen noch vertiefte Forschungsarbeit notwendig ist.