Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32043

Die Schätzung von Verkehrsströmen an Knotenpunkten mit Hilfe von Zählungen: Die Bedeutung der Vorinformation (Orig. engl.: The estimation of junction turning volumes from traffic counts: the role of prior information)

Autoren M.G.H. Bell
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 25 (1984) Nr. 5, S. 279-283, 3 B, 1 T, 14 Q

Die Aufteilung von Verkehrsströmen an Knotenpunkten ist bereits bei konventionellen Verkehrsplanungen eine wichtige Planungsgrundlage. Bei koordinierter Verkehrssteuerung, insbesondere bei verkehrsabhängiger Steuerung, bei der regelmäßig Vorausschätzungen der Verkehrsströme erforderlich sind, bekommen einfache und kostengünstige Verfahren zusätzliche Bedeutung. Der Autor gibt einen Überblick über mögliche und notwendige Vorinformationen zur Schätzung einer vollständigen Matrix der Verkehrsströme sowie über die dabei auftretenden Fehler/Ungenauigkeiten. Es wird ein Ausdruck für die Varianzen und Kovarianzen des Logarithmus, der geschätzten Verkehrsströme in Abhängigkeit von den entsprechenden mathematisch-statistischen Parametern der Vorinformation entwickelt. Das Verfahren wird am Beispiel einer Kreuzung in Aachen erläutert.