Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32046

Die Effektivität von hindernisfreien Seitenstreifen (Orig. engl.: Effectiveness of clear recovery zones)

Autoren J.L. Graham
D.W. Harwood
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record (TRB) Nr. 923, 1983, S. 72-86, 2 B, 8 T, 12 Q

In einem sehr ausführlichen Bericht wird über eine Untersuchung berichtet, bei der drei verschiedene Ausbildungsformen des Seitenstreifens (Böschung 6 : 1 oder 4 : 1 oder Hindernisse im Seitenstreifen vorhanden) jeweils an drei verschiedenen Straßenkategorien (2-spurige Straße, 4-spurige Autobahn, 4-spurige Schnellstraße mit Mitteltrennung) bezüglich des Unfalltyps "Abkommen von der Fahrbahn" verglichen wurden. Die statistischen Analysen ergaben signifikante Unterschiede bezüglich der Unfallhäufigkeit, nicht jedoch bezüglich der Unfallschwere. In anschließenden Diskussionsbeiträgen wird allerdings bezweifelt, daß das Abkommen von der Fahrbahn bei flachen Böschungen seltener auftritt, und vermutet, daß dort lediglich weniger Unfälle registriert werden, weil abgekommene Fahrzeuge ohne fremde Hilfe wieder auf die Fahrbahn zurückkehren können. Der Beitrag enthält auch z. T. an Beispielen näher erläuterte Wirtschaftlichkeitsberechnungen bezüglich der Relationen von Bau- und Unfallkosten.