Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32049

Der Einsatz von Radblockiereinrichtungen in Amsterdam (Orig. niederl.: Het gebruik van de wielklem bij parkeermeters)

Autoren T. Mulder
M.J. Kappers
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 4, S. 166-168, 1 B, 3 T

Ab August 1983 wurden nach Vorher- Untersuchungen des Parkverhaltens in einem Testgebiet in der Innenstadt von Amsterdam an Fahrzeugen, die die Parkzeit an Parkuhren überschritten, die Räder blockiert. Die rechtliche Grundlage war durch eine vorläufige, Änderung der lokalen Parkordnung gegeben, auf Grund der positiven Ergebnisse wird z. Z. an einer endgültigen rechtlichen Konstruktion gearbeitet. Der Beitrag beschreibt die Testumstände und -ergebnisse der ersten drei Monate, die äußerst positiv waren: Der Mißbrauch der Parkuhren wie "Nichtbezahlen" oder Parkzeitüberschreitung ging von 60 auf 20 % zurück, der Anteil von Langparkern konnte von 30 auf 10 % reduziert werden. Das System ist kostenneutral, d.h., die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen werden durch die Einnahmen gedeckt.