Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32051

Ein flexibles Parkleitsystem in Maastricht (Orig. niederl.: Een flexibel parkeerverwijzingssysteem in Maastricht)

Autoren M.J. Tegelaers
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 5, S. 226-227, 4 B

Der Beitrag berichtet über Vorüberlegungen und organisatorische Schritte im Vorfeld sowie über das Parkleitsystem selbst. mit dessen Einrichtung 1983 begonnen wurde. Es handelt sich dabei um ein relativ einfaches System, bei dem in Richtung Innenstadt sogenannte Parkrouten ausgewiesen und kontinuierlich beschildert sind. Am Beginn jeder Route wird auf einer Übersichtstafel angegeben, welche Parkhäuser bzw. -plätze auf dieser Route in welcher Reihenfolge erreicht werden können und, über Faseroptikanzeige, wie die Belegung ist (frei oder voll). Diese Angaben werden zentral gesteuert. An jeder Parkgelegenheit steht ein weiteres Schild, das auf die Fahrtrichtung zu dieser Anlage hinweist (mit Belegungszustand) und ein Schiid, das den Fahrtrichtungsveriauf der Route bzw. deren Ende anzeigt. Durch begleitende Untersuchungen soll die Effizienz des Systems ermittelt werden.