Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32081

Energie und Straße

Autoren K.H. Walper
H. Kurzak
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Schriftenreihe der Deutschen Straßenliga Nr. 5, 1984, 59 S., 17 B, 21 T, 99 Q

Die Broschüre der DSL enthält zunächst eine kurze Einführung in die Bedeutung der Energie für eine Industrienation, einen Überblick über die Ausgangssituation auf dem Energiesektor (speziell im Hinblick auf den Straßenverkehr), nennt Zahlen über voraussichtliche Entwicklungen des Straßenverkehrs und erörtert generell Möglichkeiten der Energieeinsparung in den Bereichen Fahrzeug und Fahrweisen, verkehrspolitische und - organisatorische Maßnahmen sowie Maßnahmen im Straßenbau (Walper). Kurzak berichtet konkret anhand von Beispielrechnungen über die energierelevanten und volkswirtschaftlichen Auswirkungen derartiger Maßnahmen. Die Beispiele behandeln die Umwandlung einer signalisierten Kreuzung in einen planfreien Knoten, die Beseitigung eines schienengleichen Bahnüberganges, die Verbesserung der Signalkoordinierung im Zuge einer Hauptverkehrsstraße, den Bau einer Ortsumgehung, die Querschnittsverbreiterung von zwei auf vier Fahrstreifen und die Beseitigung von Staus auf BAB durch bessere Verkehrssteuerung. Die Beispielrechnungen ergeben im Einzelfall Kraftstoffeinsparpotentiale zwischen 20 und 50 %, bezogen auf den derzeitigen Gesamtverbrauch von ca. 3 %. Dazu kommen erhebliche Zeitvorteile, so daß total für einen definierten Katalog von Maßnahmen ein Einsparpotential von 10 Mrd DM/Jahr errechnet wird dessen Erreichen allerdings erhebliche Investitionen erforderlich machen würde.