Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32087

Bodenbehandlung mit Luftkalk und Zement - Methodik der Laborversuche (Orig. franz.: Traitement des sols à la chaux aérienne et aux ciments - Méthodologie des études de laboratoire)

Autoren D. Puiatti
J. Puig
M. Schaeffner
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées Nr. 124, 1983, S. 123-142, 14 B, 11 T, 20 Q

Aufgrund der starken Ausbreitung und Entwicklung der Bodenbehandlungsmethoden im Straßenbau wird zur Vereinheitlichung der Laborversuchsmethoden und zur Festlegung der Dosierungen eine Untersuchungsmethode vorgestellt, die das Ergebnis langjähriger Ermittlungen auf Baustellen darstellt. Die Methode baut auf verschiedenen Untersuchungen auf, und zwar auf denjenigen, die die Böden hinsichtlich ihrer Eignung zur Behandlung kennzeichnen, die die verschiedenen Behandlungsmittel (Luftkalk und Zement) kennzeichnen, und mündet schließlich in Festlegungen über die Dosierung der Behandlungsmittel zur Verbesserung verschiedener Böden. Das Ergebnis wird in mehreren Tabellen und Graphiken dargestellt, wobei unter Berücksichtigung der Parameter Zement-/Kalkgehalt, Wassergehalt und Trockendichte zwischen der Behandlung mit Zement und der Behandlung mit Kalk-Zementgemisch unterschieden wird.