Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32092

Der Einfluß des Füllers auf die Lebensdauer von Asphaltbetongemischen (Orig. niederl.: Vulstof en de levensduur van asfaltbeton)

Autoren G. Rinckes
H. Ottink
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Wegen 58 (1984) Nr. 4, S. 146-151, 8 B, 7 T

Wenn neu aufgebrachte Deckschichten von Straßen schon innerhalb der ersten drei Jahre repariert werden müssen, obwohl beim Bau alle Vorschriften beachtet wurden, kann die Ursache hierfür u.a. bei den im bituminösen Gemisch verwendeten Füllern liegen. In den Niederlanden wurden daher Versuche mit verschiedenen Füllern in sonst gleichen Asphaltbetonmischungen durchgeführt. Es wurden Proben mit 10 unterschiedlichen Füllern hergestellt und nach Lagerung im Wasserbad mit 60 Grad Celsius nach 30 Minuten, 14, 28, und 56 Tagen nach dem Marshall-Test geprüft. Außer Stabilität wurden Wasseraufnahme und Quellung gemessen und Abrieb- und Kochversuche durchgeführt. Folgende Füllersorten wurden geprüft: 1 - reines Kalksteinmehl, silikathaltig, 2 - Kalksteinmehl und Kalkhydrat in verschiedenen Zusammensetzungen, 3 - Flugasche, z. T. mit Kalksteinmehl. Die besten Ergebnisse, d.h. nur sehr geringen Stabilitätsabfall, zeigten die Proben der Gruppe 2. Diese Proben verhielten sich auch im Kochtest am günstigsten. Es sollen weiter Bohrkerne aus alten Straßendecken untersucht werden, deren Mischungszusammensetzung einwandfrei bekannt ist. Die Versuche haben den großen Einfluß der Füllerart auf die Stabilität des bituminösen Mischguts gezeigt, müssen aber noch fortgesetzt werden, um verbindliche Bestimmungen für die Praxis festlegen zu können.