Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32095

Wiederverwendung von Asphalt (Orig. niederl.: Hergebruik van asf alt)

Autoren C.F. Hendriks
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Asfalt (VBW) 11 (1984) Nr. 1, S. 4-9, 7 B

Seit 10 Jahren wird in den Niederlanden alter Asphalt der Wiederverwendung zugeführt. Neben Preis und Knappheit von Bitumen sind hierfür die wachsenden Probleme bei der Beschaffung von Zuschlagstoffen und von Lagerplätzen für Altmaterial maßgeblich. Allerdings machen die gestiegenen Bitumenpreise die Wiederverwendung wirtschaftlich. Obwohl sich der konstruktive Wert einer Asphaltdecke während ihrer Lebenszeit vermindert, ist die Qualitätsminderung des Materials selbst nur gering und kann vollständig rückgängig gemacht werden. Es gilt, bei der Verarbeitung den hohen Restwert des Materials zu erhalten. Jährlich handelt es sich in den Niederlanden um ca. 700 000 t, die in 30 Betrieben aufbereitet werden. Seit 1980 wurden durch die Fa. Renofalt in Zusammenarbeit mit der Straßenbaubehörde große Mengen Altasphalt für einen umfangreichen Straßenausbau aufbereitet. Die einzelnen Stufen der Aufbereitung, die Prüfungen und Versuchsflächen werden beschrieben. Der so hergestellte Asphaltbeton bestand zu 90 % aus Altasphalt. Er entsprach voll den Vorschriften. Hier wurde eine 100 %ige Warmaufbereitung vorgenommen. Weiter werden die teilweise Warmaufbereitung mit verschiedenen Mischertypen, die Oberflächenregenerierung (Repave-Methode) und die Kaltaufbereitung beschrieben. Anzustreben ist, daß alles Altasphaltmaterial wiederverwendet wird. Dadurch können 10 % bis 15 % des Asphaltbedarfs gedeckt werden.