Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32113

Wandel in den Anforderungen an die Flughäfen im Zeitraum 1930 bis 1980

Autoren W. Toepel
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 22, 1984, S. 169-184, 5 B, 2 T

Die deutschen Verkehrsflughäfen wurden überwiegend in den zwanziger und dreißiger Jahren für die Anforderungen der damaligen Flugzeuge konzipiert und angelegt. Seitdem erfolgte im Luftverkehr und im Flugzeugbau eine stürmische Entwicklung, deren Auswirkungen auf verschiedene Teilbereiche eines Flughafens im einzelnen dargestellt werden. Diese Entwicklung zwang zu Anpassungsmaßnahmen auf den Flughäfen, wobei für diese Maßnahmen aufgrund der beengten Platzverhältnisse häufig keine optimalen Lösungen möglich waren. Moderne neue Flughäfen sind hingegen nach Planungsgrundlagen zu entwickeln, die den Anforderungen der heutigen und künftigen Flugzeuge Rechnung tragen.