Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32117

Baubetriebliche Optimierung von Erhaltungsmaßnahmen unter wirtschaftlichen Aspekten

Autoren B. Breiter
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 22, 1984, S. 381-404, 1 B, 2 T, 9 Q

In der Praxis der Straßenerhaltung werden baubetriebliche Entscheidungen überwiegend nach individueller Erfahrung und Einsicht getroffen. Quantitative Entscheidungskriterien, zum Beispiel unter wirtschaftlichen Aspekten, wurden bisher kaum genutzt. Der Beitrag zeigt anhand einiger beispielhafter Vergleichuntersuchungen für Autobahnquerschnitte, in welcher Weise wirtschaftliche Überlegungen verschiedene baubetriebliche Entscheidungen - dazu gehören Entscheidungen bezüglich Bauloslänge, Verkehrsführung im Baustellenbereich, Terminierung der Baumaßnahme und Art der Baudurchführung (Tagesbaustelle oder Dauerbaustelle) - beeinflussen können. Als Ergebnis der Untersuchungen werden einige Empfehlungen für die Praxis formuliert, nach denen eine baubetriebliche Optimierung unter wirtschaftlichen Aspekten erreicht werden kann.