Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32119

Analyse bautechnischer Fragestellungen zum Zwecke einer rationalen Straßenerhaltung

Autoren G. Schönberger
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 22, 1984, S. 359-380, 6 B, 5 Q

Das in den vergangenen Jahren gebaute Straßennetz ist zu unterhalten, instandzusetzen und zu erneuern. Diese Erhaltungsinvestitionen sichern den Bestand, erhalten die Verkehrssicherheit und minimieren die Kosten der Straßenbenutzer. Da in der Vergangenheit die Straßenerhaltung meist anhand subjektiver Beurteilung vorgenommen wurde, sind Regeln zur Lösung anstehender Probleme zu entwickeln, um eine rationale Straßenerhaltung bei gleichzeitig optimalem Finanzmitteleinsatz sicherzustellen. Durch Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, in denen die Kosten für Bau und Erhaltung der Straßen sowie die Zeit-, Betriebs- und Unfallkosten einbezogen wurden, wird die Bedeutung qualitativ unterschiedlicher Deckschichten und verschiedener Instandsetzungsverfahren sowie die Wirkung alternativer Erhaltungsstrategien offengelegt. Anhand der ermittelten Gesamtkosten, die in Abhängigkeit von der Nutzungsdauer der Befestigung, der Bau- bzw. Verkehrsklassen und der Querschnittsbreiten in Diagrammen dargestellt werden, ist es möglich, die Zweckmäßigkeit verschiedenartiger Deckschichten zu beurteilen. Ausgehend von der Analyse unterschiedlicher Erhaltungsstrategien können für die Praxis geeignete Vorgehensweisen abgeleitet werden. Mit Hilfe der Untersuchungsergebnisse kann die Entscheidungsfindung an rationalen Kriterien ausgerichtet und damit systematisiert werden.