Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32122

Lüftung und Brandsicherheit in Straßentunneln - Hinweise zum Entwurf der "Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln" (RABT)

Autoren H.G. Knöll
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 7, S. 274-278, 9 B, 7 Q

Im Entwurf der von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen aufgestellten Richtlinien wird darauf hingewiesen, daß das Lüftungssystem bereits in einem frühen Planungsstadium für einen Straßentunnel in den Grundzügen festgelegt werden muß. Dabei ist auch die Immissionsempfindlichkeit in der Umgebung der Tunnelportale zu berücksichtigen. Weitere Planungsvorentscheidungen betreffen den Ausbauquerschnitt, die Lage etwaiger Lüftungsschächte, die Kosten der Lüfterbauwerke an den Portalen. Mit Hilfe der Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln können Eignung eines Lüftungssystems, Investitionskosten und Betriebskosten mit der notwendigen Genauigkeit ermittelt werden. Der Vorentwurf für eine Längslüftung eines 900 m langen Tunnels wird beschrieben. Die Berechnung der erforderlichen Frischluft stützt sich auf Messungen in betriebenen Straßentunneln. In einer Tabelle sind Angaben über Abmessungen und technische Grunddaten gebräuchlicher Strahlenventilatoren angegeben. Die Anordnung der Ventilatoren, die zulässige Geschwindigkeit der Fahrzeuge und Maßnahmen für den Brandfall werden erörtert.