Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32137

Straßenbau im Ausland - ein Blick über die Grenzen

Autoren R. Bollinger
Sachgebiete 4.0 Allgemeines

Bauwirtschaft 38 (1984) Nr. 15, S. 510-511

Der Anteil des Straßenbaus am gesamten Auslandsbau beträgt im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre rund 15 %. Bezogen auf das Inlandsbauvolumen im Straßenbau ergibt sich ein Anteil von rund 8 %. Der Schwerpunkt der Bauausführungen liegt dabei in Schwarzafrika sowie im Nahen und Mittleren Osten. Die Finanzierung der Straßenbauvorhaben erfolgt in den meisten Ländern über die Weltbank, über den Europäischen Entwicklungsfonds u. ä. m., - lediglich die OPEC-Länder finanzieren ihre Projekte aus eigenen Haushaltsmitteln. Im europäischen Ausland konnte die deutsche Bauindustrie praktisch kaum nennenswerte Aufträge hereinholen. Trotz der schon 1971 verabschiedeten Richtlinien der EG bezüglich der Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens und der Koordinierung der Vergabeverfahren hat es bisher keine Erweiterung des Baumarktes für die deutschen Baufirmen im europäischen Ausland gegeben.