Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32150

Ausbau Mittlerer Ring München/Westend 1980-84

Autoren W. Wirth
R. Brunnbauer
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Tiefbau Berufsgenossenschaft 96 (1984) Nr. 5, S. 278-290, 24 B, 3 Q

Es wird über den Ausbau eines 1,7 km langen Teilstücks des Mittleren Ringes berichtet, der mit 28 km Länge die Münchener Innenstadt umfängt und alle nach München führenden Bundesstraßen miteinander verknüpft. Das Projekt, im Münchener Westend gelegen, wurde 1980 begonnen und im April 1984 fertiggestellt. Es umfaßte vier Bauabschnitte mit verschiedenen, zum Teil nach Sondervorschlägen und neuen Verfahren erstellten Großbauwerken: 1. den Neubau der Südrampe der Donnersbergerbrücke einschließlich der Überführung über die Landsberger Straße, 2. einen 520 m langen Straßentunnel in der Trappentreustraße, das Kernstück des Projekts im Bereich einer dichten Wohnbebauung, 3. den Ersatz einer 1934 gebauten Eisenbahnüberführung durch einen größeren Neubau, 4. die 560 m lange Grabenstrecke in der Garmischer Straße nebst Überbrückungen für zwei Querstraßen. Darüber hinaus Fahrbahnen und Anschlußrampen zur Verknüpfung des Rings mit dem Sekundärstraßennetz.