Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32160

Modellkonzepte der Verkehrsnachfrage

Autoren M. Wermuth
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 22, 1984, S. 71-113, 5 B, 14 Q

Verkehrsnachfragemodelle sind ein unersetzliches Instrument zur Dimensionierung der Leistungsfähigkeit von Verkehrsanlagen und bilden die Grundlage zur Abschätzung der Auswirkungen von geplanten Maßnahmen auf alle Lebensbereiche. Als solche müssen die Modelle den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden, d. h. sie müssen auf die jeweiligen Maßnahmen reagibel sein und die Verhaltensentscheidungen des Nachfragers möglichst adäquat nachbilden. Aufbauend auf gesicherten Erkenntnissen über Bestimmungsfaktoren des Verkehrsverhaltens werden im vorliegenden Beitrag die unterschiedlichen Konzepte der existierenden Verkehrsnachfragemodelle nach ihren Zielsetzungen und den darin abgebildeten Verhaltensprinzipien strukturiert und beschrieben. Dabei werden in bezug auf die Planungsstrategie als Oberklassen simulative (verhaltensbeschreibende) und normative (Optimierungs-Gleichgewichts-)Modelle unterschieden. Die angestellten Betrachtungen sind erforderlich, um die Einsatzmöglichkeiten vorhandener Nachfragemodelle für die in der Zukunft absehbaren Problemstellungen zu prüfen und Hinweise über notwendige Entwicklungsrichtungen neuer Modelle zu gewinnen.