Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32165

Vergleich von abweisenden Schutzeinrichtungen für Mittelstreifen und Fahrbahnrand (Orig. engl.: Comparison of median and roadside barriers for hazard protection)

Autoren W.B. Sherwood
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

RTAC Forum 5 (1983) Nr. 3, S. 34-43, 8 B, 2 T, 19 Q

Dem Vergleich von Betongleitwänden, dem Kastenprofil aus Stahl (box beam barrier) und Schutzplanken (kalif. Bauart mit starken Pfosten und unterem U-Profil) geht eine Beschreibung der Systeme, ihrer Funktionsweise, ihrer Vor- und Nachteile, z. B. in bezug auf die Entwässerung, der Grenzen für ihren Einsatz und der Bau- sowie der Instandhaltungskosten (in Ontario) voraus. Die allgemein anerkannten Indikatoren der Wirksamkeit abweisender Schutzeinrichtungen werden beschrieben. Die mangelnde Vergleichbarkeit von Versuchsergebnissen macht es schwierig, diese für einen gegebenen Fall anzuwenden. Alle drei Systeme erfüllen jedoch die Anforderungen an eine wirksame abweisende Schutzeinrichtung. Unter den beschriebenen Einschränkungen sind Betongleitwände sowohl für Mittelstreifen als auch für den Fahrbahnrand gleichwertig, wenn nicht vorzuziehen. Der hier verglichene Schutzplankentyp schneidet sowohl in den Bau- und Reparaturkosten als auch in den Beschädigungen der Fahrzeuge am schlechtesten ab.