Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32177

Klassierung der Stabilitätsrechnung von Böschungen (Orig. engl.: Classification of slope stability)

Autoren B. Berggren
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Statens Geotechnical Institution Rapport Nr. 17, 1983, S. 31-39, 2 B, 4 T

Zur Lösung der Stabilitätsberechnungen für Böschungen gibt es zahlreiche Gleichungen und Diagramme. Zu ihrer Anwendung reicht die Kenntnis der Bodenparameter an wenigen Stellen der Böschung und die Annahme eines homogenen Bodenaufbaus aus. Eine andere Bedeutung für das Rechenergebnis hat die spezielle Erfahrung des Ingenieurs, deren Einfluß auf das Rechenergebnis untersucht wurde. Dafür wurden von 15 Ingenieuren des SGI 20 verschiedene Böschungen mit Hilfe des Diagramms von Janbu und einer graphischen Methode des SGI berechnet. Zur Verfügung standen ein Böschungsausschnitt, die undränierte Scherfestigkeit sowie in einigen Fällen wenige Bodenkennwerte. In einem Fall wurde ein Sicherheitsfaktor von 2,8 für einen zu Bruch gehenden Hang berechnet. In anderen Fällen ergaben sich Sicherheiten unter 1,0 für intakt bleibende Böschungen. Das Untersuchungsergebnis hat gezeigt, daß die Erfahrung des einzelnen Ingenieurs eine Klassierung der Berechnung der Böschungsstabilität nicht möglich macht.