Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32182

Vergleichende Untersuchungen an Asphalttragschichten im Hinblick auf deren direkte Befahrbarkeit

Autoren J. Butzer
W. Zaschke
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten

Bitumen 46 (1984) Nr. 2, S. 65-69, 4 B

Zu den laut TVT 72 für direkt befahrbare Asphalttragschichten vorzusehenden "besonderen Maßnahmen" gehört die Wahl eines hohlraumärmer als gewöhnlich aufgebauten, gut verdichtbaren Mischgutes. Entsprechende Eignungsprüfungen an vier unterschiedlich zusammengesetzten Gemischen unter Verwendung rundkörniger und gebrochener Mineralstoffe werden beschrieben. Zur Bewertung werden Marshall-Stabilität und Fließwert, Verdichtbarkeit und Alterungsverhalten untersucht. Hierzu wurden modellmäßig die Liegezeit einer fertigen Schicht und das Einwirken von Luftsauerstoff dadurch erfaßt, daß Probekörper 72 Stunden im Umluft-Trockenschrank bei 110 Grad wurden. Mit den vorliegenden Baustoffen ergab ein nach der Fullerparabel aufgebautes Rundkorngemisch neben günstigen Hohlraumen und einer guten Verdichtbarkeit eine ausreichende Standfestigkeit. Bei dem gewählten konstanten Bindemittelgehalt, der dem Mindestbindemittelgehalt der Vorschrift entsprach, wirkte sich eine Ausfallkörnung ebensowenig positiv auf die Standfestigkeit aus wie die Wahl einer Sieblinie mit höherem Grobkornanteil. Die Verwendung von gebrochenem Korn ergab zwar höhere Standfestigkeiten als bei Rundkorn, hatte aber gleichzeitig erhöhte Hohlraumgehalte zur Folge.