Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32198

Analytische Probleme der Bemessung horizontalbeanspruchter Straßenkonstruktionen

Autoren I. Zopf
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße 22 (1982) Nr. 11, S. 384-388, 6 B, 6 Q

Mit dem Ziel, theoretische Voraussetzungen zur analytischen Erfassung des komplexen Beanspruchungszustandes bei horizontaler Verkehrsbelastung von Asphaltbefestigungen zu erarbeiten, wurden für den Lastfall Bremsen und Anfahren an zwei Ampelkreuzungen mit Unterschieden in Spurführung, Belastungskollektiv, Befestigungsaufbau die Schubspannungen errechnet. Der Vergleich der Schubspannungen mit der im Labor ermittelten Zeitfestigkeit liefert Lastwechselzahlen, die nur mit Einschränkung auf andere Verhältnisse (Belastung, Aufbau, Material, Temperatur) übertragbar sind, aber doch Tendenzen der Deckenbeanspruchung durch horizontale Kräfte erkennen lassen: a) Asphaltbefestigungen werden durch Bremskräfte wesentlich höher beansprucht als durch die beim Anfahren entstehenden Kräfte; b) Nur das Material bis zu einer Tiefe von etwa 4, 5 cm erfährt eine Überbeanspruchung durch horizontale Verkehrslasten, welche dann zu den bekannten Waschbrettern vor Ampelanlagen führen kann. Die errechneten Höhendifferenzen zwischen Wellental und Wellenberg (12 bzw. 22 mm) wurden durch Ebenheitsmessungen bestätigt.