Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32205

Konstruktive Probleme bei Pflasterbefestigungen auf gebundenen und ungebundenen Tragschichten - Teil 1 und 2

Autoren F. Wellner
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Straße 24 (1984) Nr. 2, S. 48-52, 16 B, 7 T, 5 Q / Straße 24 (1984) Nr. 3, S. 67-71, 7 B, 2 T, 9 Q

In der DDR soll Betonsteinpflaster zukünftig auch für Straßenbefestigungen höherer Belastungsklassen verwendet werden. Da bisher die Schichtdicken der Pflasterkonstruktionen nur mit Hilfe von Erfahrungswerten festgelegt wurden, ergab sich die Aufgabe Tragfähigkeitskennwerte auf der Grundlage theoretischer und experimenteller Untersuchungen zu ermitteln. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, durch exakte Bemessung die Straßenkonstruktion materialökonomisch an die jeweils vorliegenden örtlichen Bedingungen anzupassen. Im ersten Teil wurde das Verhalten von Betonpflasterdeckschichten auf Kiesgründung, Schottertragschicht und Zementstabilisierung unter vertikaler Last mit Hilfe des Lastplattendruckversuches untersucht. Hierbei zeigten sich jedoch Mängel. Deshalb wurden (im zweiten Teil) Formeln entwickelt, mit denen sich das Verhalten von Pflasterkonstruktionen exakter beschreiben läßt. Hinweise für weitere Forschungen werden gegeben.