Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32245

Radfahren in der Stadt

Autoren G. Schuster
J. Krause
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Institut für Städtebau, Wohnungswesen, Landschaftsplanung, TU Braunschweig, 1984, 137 S., zahlr. B, T. Q

Auf der Basis einer an fünf aufeinander folgenden Tagen durchgefuhrten Befragung von 925 Radfahrern in den Städten Münster und Braunschweig wurde untersucht, welche Umwege von Radfahrern in Kauf genommen werden bzw. würden, um statt auf parallel zum Straßennetz geführten Radspuren auf gut ausgebauten vom übrigen Verkehr getrennten Radwegen ihr Ziel zu erreichen. Als wesentliche Einflußfaktoren für die Wegewahl wurden Fahrtzweck, Wegelänge und Motivation für das Radfahren festgestellt. Radfahrer mit dem Fahrtzweck "Arbeit" sind am ehesten bereit, auf Grünzonen und ruhige Nebenwege auszuweichen und dabei Umwege in Kauf zu nehmen. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse wird als Maßnahme zur Sicherung bzw. Potentialsteigerung des Radverkehrs vorgeschlagen, Fahrradstraßen einzurichten. die Wohngebiete sicher und bequem an die City anbinden.