Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32256

Die Schätzung von Verkehrsstärken auf der Basis zusammengesetzter Trends (Orig. niederl.: Het schatten van intensiteiten op grond van samengestelde trends)

Autoren S. Oppe
J. Stolk
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 8, S. 365-369, 10 B, 11 T

Der Beitrag beschreibt und erläutert an konkreten Zahlenbeispielen (mit Daten für Rad- und Mopedfahrer, Pkw und Lkw aus Eindhoven, Rijswijk und Delft) eine Methode zur Erweiterung von Verkehrszählergebnissen auf eine 12 h-Ganglinie, wenn nicht über den vollen Zeitraum gezählt wurde. Der Vergleich der Intensitätskurven und die Schätzung der zwischen den Spitzenwerten liegenden Werte wird mit Hilfe der Eckart-Young-Analyse durchgeführt. Es wird gezeigt, daß dabei bereits die Überlagerung von zwei Trends genügt: Trend 1 repräsentiert den Verlauf der Ganglinie über die gesamte Periode und Trend 2 die Merkmale von Straßen mit großen Morgenbzw. Abendspitzen. Neben den Möglichkeiten zur Erweiterung unvollständiger Zähldaten wird auch umgekehrt die Möglichkeit, von vorneherein den Zählaufwand zu reduzieren, erörtert.