Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32262

Wirtschaftlichkeit - auch bei der Beurteilung der Straßenverkehrssicherheit

Autoren E.-A. Marburger
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 55 (1984) Nr. 1/2, S. 125-133, 3 T, 32 Q

In dem Beitrag werden Notwendigkeit und Problematik der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Straßenverkehrsunfallforschung der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Eine Übersicht an Hand der Literatur zeigt die Entwicklung dieses Ansatzes sowie die Ergebnisse der Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Unfallkosten bei bisher getroffenen oder möglichen Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Kritisch beurteilt wird die Forderung, Entscheidungen in diesem Bereich nicht nach ökonomischen Prinzipien zu treffen, sondern sie mehr aus subjektiven, individuellen Vorstellungen abzuleiten, bzw. dem Einzelnen zu überlassen (Beispiel Gurtbenutzung). Um verkehrspolitische Entscheidungen rational vorbereiten zu können, werden ökonomische Kalküle für unverzichtbar gehalten, und zwar solange, wie die vorgefundenen individuellen Handlungsergebnisse nicht dem Anspruch rationaler Abwägung von öffentlichen und privaten Interessen gerecht werden.