Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32273

Die Messung der in-situ-Dichte von hydraulisch gebundenen Schichten (Orig. engl.: The measurement of the in-situ density of cement-bound materials)

Autoren P.T. Sherwood
A.J. Clark
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

TRRL Laboratory Report Nr. 1109, 1984, 15 S., Anhang, 8 B, 6 T, 8 Q

Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse einer Untersuchung zur Beurteilung der Möglichkeit, radiometrische Versuchsgeräte zur Bestimmung des Wassergehaltes und der Dichte auf der Baustelle im Untergrund und in Tragschichten einzusetzen. Die Ergebnisse der Feldversuche zeigen, daß die Meßwerte mit radiometrischen Geräten mit ihrer sofortigen Anzeige mindestens ebenso genau waren wie die Ergebnisse nach dem Sandersatzverfahren oder die Messungen an Bohrkernen aus der erharteteten Verfestigung. Weiterhin lagen die Ergebnisse viel schneller vor als bei den üblichen Verfahren. Eine Untersuchung der Genauigkeit und der Wiederholbarkeit der Ergebnisse der radiometrischen Messungen an Festkörpern mit bekannten Dichten bestätigte, daß für die Mehrzahl der Fälle die Dichtemeßwerte mit der Radiosonde innerhalb einer Spanne von 2 % die wahren Werte wiedergeben. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, die durch mehrere Laboranten und mehrere Geräte erreicht wurde, war gut. Darüber hinaus legt die Untersuchung offen, daß es Baustoffe gibt, die zu abweichenden Ergebnissen führen, die den Kalibrierkurven der radiometrischen Geräte nicht folgen Deshalb ist Vorsicht geboten, um sicherzustellen, daß die geprüften Baustoffe den Voraussetzungen der Kalibrierung genügen.