Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32289

Recycling von Bauschutt

Autoren V. Kuhne
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Baumaschine und Bautechnik 31 (1984) Nr. 8, S. 293- 298, 5 B, 6 Q

Der Verfasser geht von der plausiblen Hypothese aus, daß sich Recycling-Verfahren nur dann wirklich durchsetzen werden, wenn zumindest eine der beiden Bedingungen erfüllt ist: - durch politische Willensbildung werden Gesetze geschaffen, die entweder direkt oder aber auch über den Umweg einer gesteuerten Wirtschaftlichkeit (z. B. durch Emissionsgebühren oder ähnliches) das Recycling forcieren, oder - durch die Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen (z. B. durch Verteuerung der Rohstoffe oder ähnliches) wird die Wiedergewinnung bestimmter Stoffe aus Altmaterial kostengünstiger als deren Herstellung aus Rohstoffen. In Anwendung auf die im Bausektor anfallenden Abfallstoffe betrachtet der Verfasser das Bauschuttaufkommen und seine Beseitigung und die Möglichkeit der Wiederaufbereitung von Bauschutt und kommt nach einer schematischen Darstellung eines Recycling- Kreislaufs für Bauschutt zur gleichfalls schematischen Darstellung zweier Aufbereitungsanlagen für Bauschutt, von denen die eine die nach Ansicht des Verfassers erforderliche Mindestausstattung, die zweite eine höher entwickelte Anlage darstellt.