Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32300

Eine Untersuchung über die Schadensentwicklung bei unbefestigten Straßen und die Auswirkungen unterschiedlicher Unterhaltungsstrategien (Orig. engl.: A field study on the deterioration of unpaved roads and the effect of different maintenance strategies)

Autoren R. Robinson
M.S. Snaith
T.E. Jones
Sachgebiete 12.4 Sonstige Decken

Proceedings of the 8th African Regional Conference 'Soil Mechanics and Foundation Engineering', 1984, Univ. of Zimbabwe Harare, Zimbabwe; Rotterdam-Boston: A.A. Balkema, 1984, Vol. 1, S. 293-303, 9 B, 4 T, 6 Q

Das britische TRRL hat in einer Studie, die über zwei Jahre in Kenia durchgeführt wurde, die Auswirkungen unterschiedlicher Unterhaltungs-inputs auf die Schadensentwicklung bei unbefestigten Straßen (d. h. ohne bituminöse Schutzschicht) untersucht. Die untersuchten Straßen hatten ein DTV von 50-240 Kfz/Tag und Verschleißschichten aus Laterit, quarzitischem, vulkanischem oder Sandsteinschotter. Die Verschlechterung des Oberflächenzustands wurde beobachtet in Abhängigkeit von den kummulierten Belastungen und Verkehrsmengen sowie dem Unterhaltungsaufwand. Untersucht wurden auch Alternativen mit Motorgradern, gezogenen Straßenhobeln und mechanischen Schleppeinrichtungen (Balken, Schlitten). Die Ergebnisse ließen einen grösseren Kornverlust als bei früheren Untersuchungen erkennen (z. B. Untersuchungen aus den Jahren 1971-74 zur Entwicklung eines Rechenmodells für die Zusammenhänge zwischen Bau, Unterhaltung und Fahrzeugbetriebskosten). Andere Faktoren als Verkehr, welche das Straßenverhalten beeinflussen, sind Häufigkeit und Qualität der späteren Unterhaltung und Klima. Die hauptsächlichen Schadensarten sind Verlust an Feinteilen, Verformung und strukturelle Schäden. Der Materialverlust wurde im Durchschnitt mit 30 mm jährlich bezogen auf DTV = 100 Kfz/Tag ermittelt.