Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32320

Möglichkeiten und Chancen der Neuen Medien im Straßenwesen

Autoren G. Morlock
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Straßen- und Tiefbau 38 (1984) Nr. 5, S. 6-15, 3 B, 7 Q

Mit Beschränkung auf die Kabelkommunikation - schmalbandig per Telefonkabel und breitbandig mittels koaxialem Kupferkabel - werden spezielle Begriffe mit einer Übersicht über den derzeitigen Entwicklungsstand einschließlich der Glasfaserkabeltechnik erläutert. Als einziges "neues" Medium wird dabei der Bildschirmtext (Btx) herausgestellt. Andererseits gibt es zahlreiche Neuerungen bei der Massenkommunikation (einer sendet und viele empfangen, bzw. viele senden und einer empfängt). Btx ist ein dialogfähiger Individual- und Massenkommunikationsdienst, der z. Z. noch durch die physikalischen Eigenschaften des Telefonkabels begrenzt ist. Das Breitbandnetz eröffnet dagegen ein großes Anwendungsfeld. Der Deutsche Städtetag hat bereits 1979 auf die Nutzungsmöglichkeiten hingewiesen, u. a. auf dem Gebiet der Bürgerbeteiligung und der Fernwirkdienste z. B. auch im Verkehr (Parkleitsysteme). Auch im Straßenwesen eröffnen sich Möglichkeiten des Einsatzes, so beim verwaltungsinternen Aufbau eines Informationsdienstes über alle Stufen der Verwaltung hinweg vom Straßenmeister bis zum BMV, bei der vielfältigen Statistik, bei den fach- und sachbezogenen Informationsdiensten über Planungen und Programme sowie für Datenbanken verschiedener Art (Lärmschutz, Verkehrsprognosen u. a.). Klärungen sind aber erforderlich zur Abgrenzung der Zuständigkeiten und vor allem über den Informations- und Nutzungsbedarf, denn nicht alles, was möglich ist, ist sinnvoll.