Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32323

Gestaltungskriterien für Straßenräume mit kontinuierlichem Querschnitt

Autoren H. Heinz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 7, S. 285-293, 13 B, 7 T, 2 Q

Zur Schaffung individueller Straßenräume durch unkonventionelle Gestaltung der Straßenquerschnitte wird eine Reihe von Anregungen gegeben, die sich in erster Linie nach menschenfreundlichen, aesthetischen, umweltfreundlichen und lärmhindernden Zielen orientieren. Die 23 Empfehlungen für die Raumgestaltung der Straßenräume in Städten sind unterteilt in allgemeine Gestaltungsgrundsätze (z. B. raumwirksame Bepflanzung), benutzerspezifische Gestaltungskriterien (z. B. Farb- und Materialwechsel in der Fahrbahn als Anzeichen für Gefahrenbereiche, Vermeidung versiegelter Oberfläche im Gehwegbereich), sinnvolle Fahrbahn - Umfeld - Konstellationen (z. B. funktionsgerechte und abwechslungsreiche Gestalt der fahrbahnbegleitenden Bereiche), bei Neuplanungen (z. B. engere Zusammenarbeit von Straßenplanung und Bebauungsplanung, städtebauliche Ideenwettbewerbe), Umgestaltung der gegenwärtigen Straßenräume (z. B. stärkere Beachtung unkonventioneller Vorschläge). Es ist geplant diese allgemeinen Handlungsanweisungen anhand von Beispielen zu konkretisieren.