Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32326

Straßenraum im innerstädtischen Bereich - Gestaltungsprobleme in der breiten Palette von der Schnellverkehrsstraße bis zum Wohnweg aus der Sicht der Praxis

Autoren K. Gossow
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Straße und Autobahn 34 (1984) Nr. 9, S. 380-386, 14 B, 4 Q

Im Bauderzernat der Stadt Salzgitter wurden in einem Fortbildungsseminar die Kontroversen zwischen den Forderungen der Umweltschützer und den Forderungen der für die Verkehrssicherheit und Leistung verantwortlichen Ingenieure diskutiert. Die bisherigen Bemühungen eine Lösung zu finden, haben zu guten und schlechten Beispielen geführt. Die Arbeit von Ausschüssen von Vertretern beider Seiten und der zuständigen Behörden wird erläutert. In einer Betrachtung der Probefälle Tangential- und Radialstraßen wird auf den Thesenkatalog für städtischen und regionalen Verkehrsplanungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bezuggenommen. Die Grenzen der Belastung der Stadtbewohner durch die Kraftfahrzeuge mit ihrem Lärm, den Abgasen, die Unsicherheit der Radfahrer und Fußgänger werden erörtert. Eine wichtige Aufgabe ist die menschenfreundliche Gestaltung des beschränkten Straßenraumes, für die es mannigfaltige Möglichkeiten gibt. Daß alle diese Probleme des Straßenraumes bereits in früheren Jahren diskutiert wurden, wird durch die Wiedergabe von Äußerungen anerkannter Städteplaner und Kunst- und Denkmalpfleger (Hillebrecht, Dr. Wolff) belegt.